Bücher werden erst durch einen liebevoll gestalteten Einband so richtig schön. Das Cover soll mit dem Titel harmonieren und der Einband muss sich angenehm anfühlen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Qualität des Buches hochwertig ist. Ein gutes Buch möchte immer wieder in die Hand genommen und gelesen werden. Es kann an Freunde, Bekannte oder Familienmitglieder verliehen werden und wird erst richtig wertvoll, wenn es sich durch das große Interesse des Lesers so richtig abgegriffen hat. Dennoch darf es natürlich nicht auseinander fallen. Eine hochwertige und stabile Bindung ist deshalb bei der Buchgestaltung sehr wichtig.
Die Fadenbindung ist die hochwertigste Art Bücher zu binden
Es gibt verschiedene Arten, ein Buch zu binden. Neben der Klebebindung, gut geeignet für Softcover und einfacher ausgestattete Hardcover, kommt die Fadenbindung, fachlich Fadenheftung genannt, häufig zum Einsatz.
Hardcover besitzen in der Regel feste Buchdeckel und sind dadurch stabiler. Außerdem können Hardcover-Bücher mit Fadenbindung sehr individuell gestaltet werden. Der Buchrücken kann gerade oder gerundet sein und das Buch kann, wenn es besonders wertvoll ist, mit einem Schutzumschlag versehen werden.
Dies ist bei Softcover-Büchern nicht üblich aber durchaus möglich. Auch bei einem Softcover ist die Fadenheftung die hochwertigste Bindeart. Ein besonderer Vorteil: Bücher mit einer Fadenheftung bleiben meist aufgeschlagen liegen. Eine Klebebindung hat die Tendenz wieder zuzuschlagen oder es muss aufgebogen werden. Je nach dem, wie groß die Krafteinwirkung beim Aufbiegen ist, kann es passieren dass der Buchblock an dieser Stelle bricht und sich im schlimmsten Fall sogar einzelne Seiten aus der Verklebung lösen.
Bücher mit Fadenheftung werden hingegen vernäht. Dafür wird das Buch in einzelne Lagen mit wenigen Seiten eingeteilt, diese werden dann bei der Fadenheftung miteinander zu einem Buchblock vernäht. Anschließend erfolgt eine Verklebung des Buchrückens zur weiteren Erhöhung der Stabilität.
Die einzelnen vernähten Lagen, die durch die Fadenheftung entstanden sind, ermöglichen ein gutes Aufschlagverhalten und ein komfortables Lesen. Wegen der hohen Stabilität der Fadenheftung können die Bücher durchaus an mehrere Generationen weitergegeben werden ohne dass sich einzelne Seiten lösen.